Damit die Hunde den Fress- und auch den Wassernapf nicht immer durch unser Schneckenhaus schupsen habe ich eine klappbare Hundebar im Eingangsbereich installiert.
Zudem hat man ja in der Küche nie genug Platz um beim Kochen oder Spülen etwas ab zu stellen. Daher habe ich ebenfalls im Eingangsbereich, auf Höhe der normalen Arbeitsplatte eine klappbare Arbeitsplatten-Erweiterung angebracht.
Wir werden auch nicht jünger und gesünder und daher haben wir uns dazu entschlossen dem umständlichen und Kräftezehrenden Tauschen der Gasflaschen ein Ende zu setzen!
Nein, wir wollten nicht auf einen Gastank umrüsten sondern lediglich das umständliche rei- und raus-heben der Flaschen, die ja bei unserem WoMo hinter einander sitzen erleichtern indem wir eine
aus Aluminium Winkelleisten und Aluminium Riffelblech sowie 2 Schwerlastauszügen bestehende Schublade mit 2 am Boden befestigten Flaschenhaltern in den vorhandenen Flaschenkasten einbauten.
Zunächst, nachdem ich die Maße der Flaschen, der Außenklappe und des Flaschenkastens genommen hatte, wurden die Aluminiumwinkelleisten (30mm x 50mm x 3mm) auf Maß und auf Gärung geschnitten, das
Riffelblech (3mm) auf Maß gebracht und dann mit Blindnieten miteinander verbunden. An den langen Seiten der Schublade wurden dann 2 Schwerlastvollauszüge (700mm / 40kg/Auszug)angebracht und an
diese dann je 2 Winkelbleche mit denen das Ganze dann am Boden des Flaschenkasten befestigt wurde. Damit die Flaschen dann sicher auf der Schublade befestigt werden können wurden 2 Flaschenhalte
mit Bodenbefestigung für 5 oder 11kg Flaschen auf dem Boden der Schublade angebracht.
zum Abschluss wurde das doch etwas kurze Gasschlauch (350mm) gegen einen längeren (750mm) getauscht.
Nun kann man bei Bedarf die beiden Flaschen mit der Schublade aus dem Flaschenkasten ziehen und die zu wechselnde Flasche bequem wechseln ohne sich dabei unnötig anzusträngen oder zu „verbiegen“.
Wir benötigen den Alkoven nicht weiter für seinen eigentlichen Zweck und haben uns daher daran gemacht, auch um Gewicht zu sparen, das Bett und die dazu gehörende Unterkonstruktion zurück zu bauen. Auf den so frei gelegten Flächen können nun Gegenstände mit Gurten sicher untergebracht werden die an anderer Stelle „im Weg“ waren.
Uns war es zu unsicher, wie die Reflektorplatte an den Fahrrädern auf dem Heckträger herum baumelte, da haben wir kurzerhand mit 2 Winkeleiden und Schrauben mit Flügelmuttern eine Halterung gebaut mit der diese Platte direkt am Fahrradträger befestigt werden kann, selbst wenn kein Fahrrad darauf unter gebracht ist.
Da uns der von Bürstner verlegte Bodenbelag in „Fliesenoptik“ nicht zusagte wollten wir diesen durch einen in „Holzoptik“ ersetzen.
Dazu hatten wir aus „Zeichenblock-Papier“ eine Schablone erstellt, diese auf den neuen Boden aus PVC übertragen, ausgeschnitten und mit Doppelseitigen Klebeband im WoMo verklebt.
Zudem hatten wir für die Duschtasse eine Schablone erstellt und diese dann 3 x aus dem Material ausgeschnitten und aufeinander geklebt um den Boden der Tuschtasse zu schonen.